Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach wappen moskau hat nach 1 Millisekunden 27 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Tafeln: Seite 1057, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. Öffnen
1057 Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. Bildertafeln und Karten Seite Mosaik (Chromotafel) 17 Moskau (Plan) 24 München (Plan) 68 Mund= und Nasenhöhle des Menschen 73 Münzen und Münzsysteme (Tabelle) 84 Münzen I
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0080, Russisches Reich (Kriegsflotte, Wappen, Flagge, Orden) Öffnen
zweiköpfigen Adler, annahm und diesem das Wappen des Großfürstentums Moskau beifügte. Die Landesfarben sind Schwarz, Orange, Weiß, in horizontalen Streifen; die Flagge (s. Tafel "Flaggen I") weiß, durch ein blaues Kreuz diagonal geteilt (doch gibt
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0084, Russisches Reich (Geschichte 1340-1565) Öffnen
, durch Heranziehung fremder Künstler und Handwerker zu stärken suchte. Auch nahm er das Wappen der griechischen Kaiser, den zweiköpfigen Adler, an, welchen er mit dem frühern Moskauer Wappen, dem Bilde des heil. Georg des Siegers, verband, und nannte sich
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0088, Rußland (Heerwesen. Wappen, Flaggen, Orden. Kirchenwesen) Öffnen
86 Rußland (Heerwesen. Wappen, Flaggen, Orden. Kirchenwesen) zentige Rente und zwar wurden von 1889 bis 1893 insgesamt 875559807 Rubel Goldanleihen, 38281000 Rubel Silberanleihen, 453774800 Rubel Papieranleihen in auf 4 Proz. Zinsen gestellte
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0384c, Erläuterungen zu den Tafeln "Wappen I und II". Öffnen
, in dem das Wappen von Moskau: in Rot der silberne, den Drachen tötende St. Georg zu Pferd. - Landesfarben: Schwarz, Rot (Orange), Weiß. Sachsen. Von Gold und Schwarz, neunmal geteilt mit schrägrechts übergelegtem grünen Rautenkranz. Das neue
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0812, von Itzibu bis Iwan Öffnen
erfochtenen Sieg. Iwán oder Joann (d. i. Johann), der Name mehrerer Großfürsten und Zare: I. I. Danilowitsch, genannt Kalita (der Geldbeutel) entweder seines Reichtums oder wahrscheinlicher seiner Freigebigkeit wegen, Großfürst von Moskau (1328 - 40
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0547, von Wasserviole bis Wassmannsdorff Öffnen
. Wappen, Schutzmarke oder die Initialen der Firma der Papierfabrik darstellend. Bei Wertpapieren, Postwertzeichen u. dgl. dienen die W. als Erkennungszeichen der Echtheit. Über ihre Herstellung s. Papier
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0109, von Ivry bis Iwan Öffnen
die namhaftesten sind: 1) I. I., Danilowitsch, auch Kalita (der "Almosenspender", wörtlich "die Tasche", "der Geldsack", also vielleicht im Sinn von "der Sparsame" zu verstehen) genannt, war erst Fürst von Wladimir, Nishnij Nowgorod und Moskau und ward 1328
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0492, von Batjuschka bis Batonga Öffnen
von 1806 in das Petersburger Landwehr-Schützenbataillon, wurde bei Heilsberg verwundet und machte 1809 den Feldzug in Finland mit. Nach seiner Rückkehr gehörte er in Moskau zu dem Karamsinschen Kreis, arbeitete an der Zeitschrift «Europas Bote
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0830, von Rieux bis Riga Öffnen
und Moskauer Vorstadt, während die Mitauer Vorstadt teils auf dem linken Ufer, teils auf verschiedenen Dünainseln liegt. Die Petersburger und Moskauer Vorstadt wurden 1812 infolge der falschen Nachricht von dem Anrücken eines französischen Belagerungsheers
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0524, von Gorillagarn bis Görlitz Öffnen
tausend Gorkha als Soldaten und Subalternoffiziere, die sich stets durch Tapferkeit, Treue und Zuverlässigkeit ausgezeichnet haben. Gorki, Kreisstadt im russ. Gouvernement Mohilew, an der Proni (zum Sosch), 32 km von der Eisenbahn Moskau-Warschau
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0151, von Georg-Marienhütte bis Georgsorden Öffnen
zu Moskau im Druck erschien; das Neue Testament wurde Moskau 1816 und Petersburg 1818 herausgegeben. Übersetzungen aus den Kirchenvätern, Gebetbücher, Heiligengeschichten etc. sind in großer Zahl vorhanden. Die erzählenden Dichtungen reichen bis
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0871, Esthland (Geschichte) Öffnen
schiffbaren Flüssen, hat aber seit Erbauung der Baltischen Eisenbahn (1870), welche von Baltischport über Reval direkt nach St. Petersburg und vermittelst einer Zweigbahn nach Moskau führt, infolge des Umstandes, daß die Häfen von Reval und Baltischport
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0026, von Familienstand bis Fan Öffnen
, wie das Stiftungsvermögen verwaltet werden soll, bestimmt. Eine Abänderung dieser Normen ist nur im Weg eines Familienschlusses (s. d.) möglich. Familienwappen, ein einer Familie eigentümliches, erbliches Wappen (s. d.). Familièrement (franz., spr. -ljärmang
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0847, Galizyn Öffnen
schon seit 1741 und das Wappen seit 1769 geführt hatte. 1786 vereinigte Österreich damit die Bukowina, die schon seit 1777 österreichisch war. Bei der letzten Teilung Polens (1795) erhielt Österreich noch die nördlich gelegenen Gebiete mit Bug
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0138, von Geoponici bis Georg (Fürsten: Baden, Bayern, Brandenburg) Öffnen
. Auch das Großfürstentum Moskau, das spätere russische Kaiserreich, nahm den Ritter G. in den Herzschild seines Wappens auf. In mehreren Ländern gibt es nach ihm benannte Orden. Sein Tag ist bald der 23., bald der 24. April. Georg, Name zahlreicher
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0525, von Görlitzer Neiße bis Gorodok Öffnen
und war von 1377 bis 1396 unter Johann von G. Hauptstadt des Herzogtums G., eines Teils der Oberlausitz. 1429 ward die Stadt von den Hussiten vergeblich belagert und von Kaiser Siegmund dafür durch die Verleihung eines Wappens belohnt, das unter Karl V. seine
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1014, von König (Titel) bis König (Personenname) Öffnen
von Rußland als K. von Moskau, Kasan, Astrachan, Polen, Sibirien und des taurischen Chersones; der K. von Portugal, zugleich als K. von Algarve, diesseit und jenseit des Meers in Afrika; der K. von Spanien mit dem Titel eines Königs von Kastilien, Leon
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0113, von Koselez bis Kosmas Öffnen
, einer Stadtbank, Fabrikation von Segeltuch, Leder, Pottasche etc., Handel mit Hanf und Öl (nach Riga) und Holz (nach Moskau) und (1884) 5862 Einw. Kösen, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Merseburg, Kreis Naumburg, in einem anmutigen, von Weinbergen umgebenen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0139, Krakau (Beschreibung der Stadt) Öffnen
die Statue des Grafen Wladimir Potocki (gest. 1812 vor Moskau) von Thorwaldsen aus. Auf der östlichen Seite des Marktes befindet sich die große, in gotischem Stil 1226 gegründete, später verzopfte Marienkirche mit einem 73 m hohen Turm, einem kunstvoll
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0350, von Kurs (im Seewesen) bis Kursk Öffnen
"Allgemeinen deutschen Litteraturkalender" (das. 1882 ff.) und seit 1886 das "Richard Wagner-Jahrbuch" heraus. Kurschwerter, die kreuzweise übereinander liegenden Schwerter, welche Kursachsen als Zeichen des Erzmarschallamtes im Wappen führte
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0713, von Lerma bis Lermontow Öffnen
, dann seit 1838 an der Antwerpener Akademie und speziell von 1841 bis 1844 als Schüler von G. Wappers. Damals malte er besonders weibliche Bildnisse, die ihm wie die Kinderporträte vortrefflich gelangen. Später bereiste er Deutschland und Italien
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0326, von Prellnetz bis Preobrashenskoje Öffnen
Murat. Vgl. Ziegler, P., die ehemalige Hauptstadt der Ukermark (Prenzl. 1886). ^[Abb.: Wappen von Prenzlau.] Preobrashenskoje, Dorf in der Nähe von Moskau, wo Peter I. die aus seinen Spielkameraden gebildeten Kompanien einexerzierte, aus welchen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0047, von Bismarck (Ludolf Aug. von) bis Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) Öffnen
, in den preuß. Grafenstand erhoben ward, mit der Erlaubnis, neben dem seinigen Namen und Wappen des gräfl. Bohlenschen Geschlechts zu führen. Sein Sohn ist der General der Kavallerie Friedr. Alexander Graf von Bismarck-Bohlen (s. d.). – Vgl. Geschichte
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0479, von Grote bis Grotefend Öffnen
der Psychologischen Gesellschaft in Moskau und als Redacteur der ersten russ. mit viel Sachkunde gelei- teten philos. Zeitschrist "Vopi-o^ iilogotn" ("Pro- bleme der Philosophie"), die seit 1889 erscheint und einen klaren Einblick in die gegenwärtige philos
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0740, von Meine Tante, deine Tante bis Meise Öffnen
. 1886); Führer durch die Residenzstadt M. und ihre Umgebungen (2. Aufl., ebd. 1888). ^[Abb.: Wappen von Meiningen] ^[Spaltenwechsel] Meininger, die gewöhnliche Bezeichnung der durch ihre Gastspiele im In- und Ausland bekannt gewordenen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0752, von Willibrord bis Willkomm (Ernst Adolf) Öffnen
zusammengestellten Wundergeschichten «Officium et miracula S. Willigisi» gab Guerrier (Moskau und Lpz. 1869) heraus. Auf seine sagenhafte Herkunft soll das Rad im Wappen des Mainzer Erzbistums sich beziehen. – Vgl. Ossenbeck, De Willigisi vita et rebus